Die Idee
Ist der Dobson (ca. 30 kg) erst einmal auf die Balkonsternwerte gebracht, so wäre es schön wenn sich dieser automatisch einrichtet. Z.z muss als erstes die Zeit eingestellt werden, was schon zu Fehlern führen kann, da das Format von unseren gewohnten Datumsangaben abweicht: MM-DD-YYYY statt DD-MM-YYYY. Dann ist die Ausrichtung des Teleskops auf einen oder zwei Sterne notwendig, was mal gut und schnell funktioniert, dann aber schon mal längere Zeit in Anspruch nimmt.
Es sollte doch möglich sein die Initialisierung des Dobsons einer Kamera und einem kleinen Rechner zu überlassen.
Siehe dazu
- INDI Library Alignment Module
- und etwas Theorie etwa in A Survey on Star Identification Algorithms oder in Making the Sky Searchable.
Hardware
- Raspberry Pi 3 B+
- ZWO ASI 120
- 32 GB Ultra SSD card
Installation
- Installation der INDI Library auf dem Raspberry Pi 3 B+
- Installation von Raspbian Buster (Image with desktop and recommended software; siehe hier)
- os-image auf die SSD (etcher)
- SSD in den Pi B+
- läuft
-
im Zuge der ersten Inbetriebnahme wird auch das WLAN eingerichtet (key bereit halten)
- ssh: unter “Einstellungen” aktivieren
- Installation INDI-Library
- Anleitung zur Installation der INDI-Library für Raspbian Buster: hier
sudo apt-get update
sudo apt-get install indi-full
sudo apt-get install indi-asi
- jetzt liefert
indiserver --help
die Ausgabe - INDI Web Manager
sudo apt-get install python3-pip
sudo -H pip3 install indiweb
- dann entsprechend indiwebmanager.service für den Auto-Start des Web Managers sorgen
- Anleitung zur Installation der INDI-Library für Raspbian Buster: hier
- Installation von Raspbian Buster (Image with desktop and recommended software; siehe hier)
- VNC-Server. Die Installation des VNC-Server (sudo raspi-config –> 3 Interface Options –> VNC) erlaubt den Desktopzugriff von einem entfernten Rechner. Insbesondere im “headless” Betrieb des Raspberry Pi ist dies nützlich.
- erster Kontakt zur Kamera
- KStars (–> ekos) auf einem Linux-PC einrichten und mit dem Raspberry Pi verbinden
Zuletzt geändert am: